Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
KundenServiceCenter
02051 315-0
Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr
Unsere BLZ & BIC
BLZ33450000
BICWELADED1VEL

Die EU-Taxonomie für Klima und Nachhaltigkeit

Auf diese Weise sollen mehr Transparenz für Anlegerinnen und Anleger geschaffen und mehr Gelder in nachhaltige Unternehmen und Technologien gelenkt werden. Zugleich möchte die Europäischen Union den von ihr ausgerufenen European Green Deal und damit das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützen. Die EU-Taxonomie erstreckt sich auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmens­führung und wird in den kommenden Jahren schrittweise eingeführt. Sie gilt bereits heute für einzelne Umweltziele.

Die EU-Taxonomie erfasst gegenwärtig die Sektoren Energie, Industrie, Gebäude, Transport und Landwirtschaft, die insgesamt für circa 80 Prozent der direkten Treibhausgas-Emissionen in der EU verantwortlich sind. In diesen Sektoren kategorisiert sie die Wirtschafts­aktivitäten und definiert jeweils Schwellen­werte, auf deren Grundlage eine Aktivität als ökologisch nachhaltig einzustufen ist. Seit Januar 2022 müssen die nach der Non Financial Reporting Directive (NFRD) bzw. dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) berichts­pflichtigen Unternehmen und Finanz­institute zu Klimaschutz (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel (Adaption) berichten, welcher Anteil der bestehenden Vermögens­werte taxonomiefähig ist. Ab 2024 wird zu berichten sein, welcher Anteil der Vermögenswerte mit den Anforderungen der EU-Taxonomie konform ist („Green Asset Ratio“).

Der Kreis der Unternehmen und Finanz­institute, die über die Taxonomie berichten müssen, wird mit der Richtlinie zur Nachhaltigkeits­berichterstattung von Unternehmen (CSRD) ab 2024 erheblich erweitert. Die veröffentlichten Daten zur EU-Taxonomie werden in erster Linie von Akteuren in der Finanz­wirtschaft genutzt. Trotzdem ist davon auszugehen, dass sich die Taxonomie auch auf weitere nicht berichts­pflichtige Unternehmen der Real­wirtschaft auswirkt, die sich am Kapitalmarkt finanzieren und über diesen investieren müssen. Entsprechende Angaben müssen zudem im Rahmen der Liefer­kette bereitgestellt werden, in die die Unternehmen eingebunden sind.

 Cookie Branding
i