Schnell – unbürokratisch – in der aktuellen Lage
Sehr geehrte Firmenkundin, sehr geehrter Firmenkunde,
wir alle befinden uns aufgrund des Corona-Virus in einer besonderen Situation. Uns ist bewusst, dass Ihnen Liquidität nur dann hilft, wenn Sie diese unbürokratisch, aber vor allem schnell, erhalten. Deshalb rufen wir ein spezielles Programm für Sie ins Leben. Damit Sie schnellstmöglich an liquide Mittel kommen, gehen wir für Sie vor dem Hintergrund der staatlichen Förderkredite auf Wunsch in Vorleistung.
Um Ihnen eine schnelle und unbürokratische Hilfe zu ermöglichen benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
Zusätzlich, wenn Ihrem Berater folgende Unterlagen noch nicht vorliegen:
Darüber hinaus finden Sie im unteren Abschnitt dieser Seite Links auf aktuelle und relevante Informationen zur Corona-Epidemie. Wir sind im engen Austausch mit den Behörden und Förderbanken und werden dieses Portal laufend ausbauen und aktualisieren.
Bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Ihre Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert
Die Bundesregierung und die Landesregierungen unterstützen mit Sofortmaßnahmen die deutsche Wirtschaft. So sollen die Folgen der Krise für Unternehmen und Selbstständige möglichst in Grenzen gehalten werden.
Sie sind als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler durch die Corona-Krise betroffen und benötigen einen Kredit. Ab sofort können Sie bei Ihrer Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten waren. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert.
Der „KfW-Schnellkredit“ im Überblick
Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Unternehmen den neuen KfW-Schnellkredit 2020 beantragen.
Voraussetzungen:
Die vollständigen und verbindlichen Details zum Schnellkredit finden Sie auf der Homepage der KfW. Klicken Sie hierfür auf den folgenden Link.
Der „KfW-Unternehmerkredit“ im Überblick:
Der „ERP-Gründerkredit Universell“ im Überblick:
Die "Direktbeteiligung für Konsortialfinanzierung" im Überblick:
Wenn Sie sich sicher sind, dass die KfW-Programme die passende Lösung für Ihr Unternehmen sind, stellen hier hier direkt online Ihre Anfrage.
Neben der Bundesregierung arbeiten auch die Länder an Soforthilfen, die Unternehmen durch die Corona-Krise bringen sollen. Einen Überblick über die Programme erhalten Sie auf sparkasse.de.
NRW.BANK | Mehr erfahren |
Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen | Mehr erfahren |
Rentenbank | Mehr erfahren |
Wenn Sie als Folge der Corona-Krise einen Kredit für Ihr Unternehmen benötigen, kann Ihre Sparkasse zusammen mit den Bürgschaftsbanken mit einer Überbrückungsfinanzierung helfen.
Für Unternehmen der Landwirtschaft (einschließlich Wein- und Gartenbau), die von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind, bietet die Rentenbank Unterstützung in Form von Ratendarlehen.
Laden Sie sich folgende Formulare herunter:
Schritt 2
Klick auf den Button "Online-Prozess starten" und erfassen Sie Ihre Daten.
In dem Feld "Zusätzliche Angaben" schildern Sie bitte die Auswirkungen von Corona auf Ihr Unternehmen und die ergriffenen Maßnahmen.
Laden Sie folgende ausgefüllte Dokumente hoch:
Sollte Ihrem Berater Ihr Jahresabschluss 2018 sowie die Selbstauskunft noch nicht vorliegen, reichen Sie diese Unterlagen bitte nachträglich per Mail an Ihren Berater oder an info@sparkasse-hrv.de ein.
Wir prüfen Ihren Antrag schnell und unbürokratisch, damit Sie von uns schnellstmöglich Liquidität erhalten.
Beantragen Sie staatliche Hilfsmittel direkt über Ihre Hausbank. Nur so kann eine zeitnahe und fristgerechte Bearbeitung gewährleistet werden.
Weitere Details rund um die Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer sowie aktuelle Antworten auf die wichtigen Fragen finden Sie auf sparkasse.de.